Bishops Finger Ale

Bishops Finger Kentish Strong Ale wird von der ältesten Brauerei in Großbritannien gebraut - Shepherd Neame ist eine unabhängige Familienbrauerei im Herzen von East Kent, gegründet 1698 in Faversham.
Nach der Bishops Finger Charta wird das Bier nur Freitags gebraut, und auch nur durch den Braumeister selbst, der dazu einen antiken Russischen Maischebottich aus Teakholz benutzt.Das Brauwasser stammt aus dem braueigenen Brunnen, das Kentische Malz stammt von der Denne Hill Farm und der Hopfen ist ebenfalls aus dem East Kent.
Der dominante Charakter des Bishops Finger Premium Ale
ist das edle fruchtige Aroma mit Anklängen von Bananen
und Birnen, wobei noch leichte Zitrusaromen mitschwingen.
Ein Ale mit vollem Körper, nußbraun und nahrhaft mit einer anhaltenden Hopfennote im Abgang.
Passt hervorragend zum Essen oder beim geselligen Beisammensein
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 5,4
Stammwürze ° Plato12, 63
Zutaten: Brunnenwasser, GERSTENMALZ, KRISTALLMALZ, Maltosesirup, Hopfen
Inverkehrbringer Shepherd Neame Brewery 7 Court St, Faversham ME13 7AX, GB
Ursprungsland Großbritannien
Fuller`s London Porter

Das Bier mit dem Namen “London Porter” wird nach einem Originalrezept aus dem 19. Jahrhundert gebraut und zählt zu den besten Porter-Bieren der Welt. Ihren Namen haben die Porter-Biere von den Trägern (engl. porters) die dereinst rund um in den Städten ihre Dienste beim Tragen von Gepäck und Lasten anboten.
Reichhaltig, tief-dunkel und komplex mit einer außergewöhnlichen Aromentiefe, so muss ein Porter sein. Fuller’s London Porter wird auf drei verschiedenen Sorten Malz mit je ihrem eigenen Charakter und dem daraus entstehenden kremigen Geschmack gebraut, der durch den für diese Biersorte traditionellen Fuggle Hopfen elegant ausbalanciert wird. Das Ergebnis ist ein mildes und gleichzeitig starkes Bier mit einer kaffeeartigen Würze und einem angenehmen Nachgeschmack.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 5,4
Stammwürze ° Plato 13,3
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe
Inverkehrbringer Fuller's Brewery, FQP2+WC Chiswick, London, GB
Ursprungsland Großbritannien
Fuller`s London Pride Ale

Das London Pride verfügt über üppigen weichen Geschmack, der auf den hochwertigen Target-, Challenger- und Northdown-Hopfen zurück zu führen ist. Dieses beliebte bernsteinfarbene Bier duftet angenehm blumig und lässt sich wunderbar ganz nach persönlichem Geschmack zu allen Gerichten trinken.
World’s Best Pale Ale (Best Bitter), World Beer Awards 2010
Goldmedaille für Pale Ale, Denver International Beer Convention 2010
Supreme Champion, International Beer and Cider Competition 2000
Best Bitter, CAMRA Great British Beer Festival 1979, 1995
Champion Beer of Britain 1979
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 4,7
Stammwürze ° Plato 11,5
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe
Inverkehrbringer Fuller's Brewery, FQP2+WC Chiswick, London, GB
Ursprungsland Großbritannien
Hobgoblin Ruby

Die Wychwood Brewery wurde 1983 von Paddy Glenny gegründet, bei der Gründung hieß die Brauerei noch The Eagle Brewery und Paddy benannte sie 1990 nach dem Wald Wychwood in der Nähe von Witney.
Paddy, der das Braukunstwerk in Deutschland gelernt hatte, erfand 1988 mit seinem Partner Chris Moss das Hobgoblin (Kobold) Bier.Anlass war der Auftrag, für eine Hochzeit ein besonderes Bier zu brauen.
Das Hobgoblin hat 5,2 % Alkohol, ist vollmundig im Geschmack mit malzigen Schokoladenaromen und einer feinen Hopfennote.Die Farbe glänzt rubinrot.
Die weiteren Biere der Wychwood Brauerei haben sehr interessante Etiketten, die durch die Mythen und Erzählungen des Wychwood Forrest inspiriert wurden.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 5,2
Stammwürze ° Plato 13
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen
Inverkehrbringer Wychwood Brewery Eagle Industrial Estate, The Crofts, Witney OX28 4DP, GB
Ursprungsland Großbritannien
Iron Maiden Trooper

Die Attacke der Leichten Brigade war ein Angriff, mit hohen Verlusten, von britischen Kavalleristen in der Schlacht von Balaklawa im Krimkrieg 1854.Damals kämpften die Alliierten (Briten, Franzosen, Osmanisches Reich) gegen das russische Zarenreich. Diese Attacke ispirierte Iron Maiden zu dem Song Trooper.
TROOPER ist ein englisches Ale, kreiert von dem Sänger von Iron Maiden Bruce Dickenson. Gebraut wird es in der Familienbrauerei Robinsons in Stockport nahe Manchester. Dieses Ale ist leicht malzig im Geschmack mit Zitrusaromen, aber Bobec, Goldings and Cascade Hopfen dominieren.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 4,7
Stammwürze ° Plato 11
International Bitterness Units (IBU) 35
Trinktemperatur °C 8-12
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe
Inverkehrbringer UNICORN BREWERY Lower Hillgate, Stockport, Cheshire SK1 1JJ
Ursprungsland Großbritannien
Samuel Smith Imperial Stout

Die Samuel Smith Brauerei in Tadcaster wurde 1758 gegründet und ist die älteste Brauerei in Yorkshire. Darüber hinaus ist sie die kleinste und eine der letzten unabhängigen Brauereien Englands und zudem noch die einzige Brauerei in der noch ausschließlich das klassische quadratische System aus Steinen, die Yorkshire-Behälter, zur Gärung benutzt werden.
Der Imperial Stout ist ein außergewöhnlich guter Stout, dessen reicher Geschmack harmonisch zwischen herb und feiner Süße ausbalanciert ist. Der bekannte Bierkenner Michael Jackson (bitte nicht verwechseln) hat diesem Bier als einem der wenigen Biere auf der Welt 4 Sterne verliehen.
4 Sterne von Bierkenner Michael Jackson.
Mit einer Goldmedaille bei den World Beer Championships 2008 ausgezeichnet.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,355
Alkoholgehalt % vol. 7,0
International Bitterness Units (IBU)35
Trinktemperatur °C 12-14
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe
Zusatzstoffe Klärmittel: Seegras, Kohlendioxid
Inverkehrbringer Samuel Smith The Old Brewery High Street Tadcaster North Yorkshire LS24 9SB UK
Ursprungsland Großbritannien
Shephard Neame Double Stout

Die Braumeister bei Shepherd’s Neame entschlüsselten chiffrierte Brauprotokolle aus dem 19. Jahrhundert, um zwei neue Biere zu Brauen, ein Double Stout und ein India Pale Ale.
Die Originalrezepte waren chiffriert, damit keine Kopien in die Hände von rivalisierenden Brauereien gelangen konnten.
Der Brauerei-Archivar und Historiker John Owen hatte großen Anteil an dieser Entschlüsselung.
Ein Double Stout wurde bei Shepherd’s Neame das erste Mal 1868 gebraut. An den Braumethoden hat sich seit damals kaum etwas verändert. Am Bemerkenswertesten sind noch die Maischbottiche aus Eiche.
Das Resultat ist ein Bier mit 5,2 % alc. , schwarzglänzend mit einem kräftigen Hopfenaroma(East Kent Goldings Hopfen) und gerösteten Schokoladenaromen. Ein samtweicher Geschmack nach Röstaromen, ergänzt von Kakao- und Kaffeenoten umschmeichelt den Gaumen.
Das India Pale Ale folgte 1870, wie bekannt sind IPA stark gehopfte Biere mit hohem Alkoholgehalt, um die lange Reise zu den Kolonien unbeschadet zu überstehen.
Mit 6,1 % alc. bewahrt dieses IPA die Stärke und den Charakter eines typischen, international bestens bekannten Kultbieres. Es wird im Brauprozess an drei verschiedenen Etappen gehopft, und zwar mit zwei Sorten Hopfen aus Kent, Fuggles und East Kent Goldings. Das Resultat ist ein dunkelgoldenes Ale mit würzigen Fruchtaromen und einer unverwechselbar starken Hopfenbittere.
Die Etiketten zeigen das u.a. das Brauereilogo aus dem 19. Jahrhundert und sind durch Bilder aus dem Archiv der Brauerei inspiriert.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5 Liter
Alkoholgehalt % vol. 5,2%
Zutaten: Brunnenwasser, GERSTENMALZ, KRISTALLMALZ, geröstete Gerste, Haferflocken, Glucosesirup, Hopfen
Inverkehrbringer Shepherd Neame Brewery 7 Court St, Faversham ME13 7AX, GB
Ursprungsland Großbritannien
Shepherd Neame IPA

Die Braumeister bei Shepherd’s Neame entschlüsselten chiffrierte Brauprotokolle aus dem 19. Jahrhundert, um zwei neue Biere zu Brauen, ein Double Stout und ein India Pale Ale.
Die Originalrezepte waren chiffriert, damit keine Kopien in die Hände von rivalisierenden Brauereien gelangen konnten.
Der Brauerei-Archivar und Historiker John Owen hatte großen Anteil an dieser Entschlüsselung.
Ein Double Stout wurde bei Shepherd’s Neame das erste Mal 1868 gebraut. An den Braumethoden hat sich seit damals kaum etwas verändert. Am Bemerkenswertesten sind noch die Maischbottiche aus Eiche.
Das Resultat ist ein Bier mit 5,2 % alc. , schwarzglänzend mit einem kräftigen Hopfenaroma(East Kent Goldings Hopfen) und gerösteten Schokoladenaromen. Ein samtweicher Geschmack nach Röstaromen, ergänzt von Kakao- und Kaffeenoten umschmeichelt den Gaumen.
Das India Pale Ale folgte 1870, wie bekannt sind IPA stark gehopfte Biere mit hohem Alkoholgehalt, um die lange Reise zu den Kolonien unbeschadet zu überstehen.
Mit 6,1 % alc. bewahrt dieses IPA die Stärke und den Charakter eines typischen, international bestens bekannten Kultbieres. Es wird im Brauprozess an drei verschiedenen Etappen gehopft, und zwar mit zwei Sorten Hopfen aus Kent, Fuggles und East Kent Goldings. Das Resultat ist ein dunkelgoldenes Ale mit würzigen Fruchtaromen und einer unverwechselbar starken Hopfenbittere.
Die Etiketten zeigen das u.a. das Brauereilogo aus dem 19. Jahrhundert und sind durch Bilder aus dem Archiv der Brauerei inspiriert.
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5 Liter
Alkoholgehalt % vol.6,1%
Zutaten: Brunnenwasser, GERSTENMALZ, KRISTALLMALZ, Glucosesirup, Hopfen
Inverkehrbringer Shepherd Neame Brewery 7 Court St, Faversham ME13 7AX, GB
Ursprungsland Großbritannien
Spitfire Kentish Ale

Spitfire wird in der Brauerei Shephard Neame gebraut, der ältesten Brauerei Englands. Die Brauerei liegt im Hopfenanbaugebiet der Grafschaft Kent in der Kleinstadt Faversham. Sie wurde bereits 1698 gegründet.
Spitfire Bitter von Shepherd Neame wird nur mit den feinsten Hopfen und der besten Braugerste aus der Grafschaft Kent gebraut. Die Farbe erinnert an dunkles Bernstein und Kastanien, der Geruch von Früchten, Toffee und Hopfen ist vorherrschend. Der Geschmack ist hopfig mit Gewürzaromen.
Dieses köstliche Bier wurde zuerst 1990 zur Erinnerung an den 50.Jahrestag der Luftschlacht über England (Battle of Britain) gebraut. Spitfire war ein berühmtes Jagdflugzeug im Zweiten Weltkrieg.
1994 wurde diesem Bier von der Internationalen Brau-Industrie die Goldmedaille verliehen.
SIEGEL ALS KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT FÜR SHEPHERD NEAME BRAUEREI
Großbrittanniens älteste Brauerei Shepherd Neame erhielt von ihrer königlichen Hoheit, dem Prince of Wales, die königliche Urkunde für Hoflieferanten. Diese Urkunde bekommen Lieferanten, die regelmäßig mindestens fünf aufeinanderfolgende Jahre Waren oder Dienstleistungen an die Königin, den Duke of Edinburgh oder den Prince of Wales liefern.
Die erste Auszeichnung als königlicher Hoflieferant erhielt die Shepherd Neame Brauerei 1998 durch Prinz Charles für Grant’s Morella Cherry Brandy.
Dieses Getränk stammt von 1774, und wurde auch in Charles Dickens‘ Novelle The Pickwick Papers (dt. Die Pickwickier) erwähnt. Ein Favorit von Königin Victoria, es wurde ursprünglich von Thomas Grant und Söhnen in Dover produziert, bevor die Produktion nach Maidstone verlagert wurde. Schlißlich erwarb Shepherd Neame 1988 den Likörhersteller.
In Anerkennung der langjährigen zuverlässigen Belieferung mit speziellen Waren an Prinz Charles, wurde Shepherd Neame genehmigt, das Siegel des königlichen Hoflieferanten auf der Flaggschiffsorte Spitfire Premium Kentish Ale zu verwenden.
Geschäftsführer Jonathan Neame sagte: „ Wir sind überglücklich, zur Elitegruppe der britischen Hersteller von feinsten Lebensmitteln und Getränken zu gehören, die dieses königliche Siegel bekommen haben. Qualität und Herkunft sind das A und O von allem, was wir tun, und jeder in der Brauerei kann stolz darauf sein, dass seine Bemühungen auf diese Weise gewürdigt wurden.“
Land Grossbritannien
Inhalt Liter 0,5
Alkoholgehalt % vol. 4,5
Stammwürze ° Plato 12,25
Zutaten: Brunnenwasser, GERSTENMALZ, Kristallmalz, Maltosesirup, Hopfen
Inverkehrbringer Shepherd Neame Brewery 7 Court St, Faversham ME13 7AX, GB
Ursprungsland Großbritannien
Tennent's Scotch Ale

Land Grossbritannien / Schottland
Inhalt Liter 0,33
Alkoholgehalt % vol. 9
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Glukose, Hopfen, Hefe
Inverkehrbringer Tennent Caledonian Breweries, 161 Duke St, Glasgow G31 1JD, Vereinigtes Königreich
Ursprungsland Großbritannien




