top of page

Asahi Super Dry

Vier Großbrauereien gibt es in Japan: Asahi, Kirin, Sapporo und Suntori. Als Asahi 1987 ihr Super Dry auf den Markt brachten, war der Erfolg so groß, dass sie Marktführer wurden.
Die größten Erfolge erzielte die Brauerei aber nicht in Japan, sondern im fernen New York.

Feiner Schaum für das Auge, blumiger Duft für die Nase und süffig-erfrischender Geschmack für die Zunge. Obwohl Super Dry auf dem Etikett steht ist das Bier für deutsche Verhältnisse eher mild.

gebraut u. abgefüllt bei Shepherd Neame, der ältesten Brauerei in Großbritannien

Land Japan

Inhalt Liter 0,33

Alkoholgehalt % vol. 5

Stammwürze ° Plato 10,75

Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Mais, Hopfen, Reis

Inverkehrbringer Asahi Europe Ltd One Forge End Woking Surrey GU21 6DB Großbritannien

Ursprungsland Italien

Kirin Ichiban Beer

Kirin.png

Die große Gruppe Kirin trägt den Namen eines Tieres aus dem chinesischen Mythos, halb Drache, halb Pferd, Symbol des Glücks, das die Etiketten ihrer Produkte ziert.

Die Kirin-Tradition begann vor über einem Jahrhundert, als ein Amerikaner namens William Copeland europäische Braukunst nach Japan brachte und im Jahre 1869 in seiner Spring Valley-Brauerei in Yokohama - Japans erster Brauerei - einführte. Sie wurde 1907 als Kirin Brewery Co. Ltd. amtlich eingetragen und ist heute eine der führenden Brauereien Japans.

KIRIN BEER ist ein helles, untergäriges, leichtes, süffiges Bier.

Für den europäischen Markt braut Weihenstephan, die älteste Brauerei der Welt, Kirin Ischiban nach deutschem Reinheitsgebot.

Land Japan

Inhalt Liter 0,33

Alkoholgehalt % vol. 5

Stammwürze ° Plato 11

Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen, Hefe

Inverkehrbringer Asia Express Food B.V. Kilbystraat 1 8263 CJ Kampen Niederlande

Ursprungsland Deutschland

bottom of page