Lapin Kulta

In Lappland schürfen die Menschen seit Beginn des 19.Jahrhunderts Gold - und tun es noch heute. Unzählige Erzählungen ranken sich um die Jagd nach dem goldenen Metall. Eine davon ist die Geschichte von Lapin Kulta. In Tornio, einer kleinen Stadt an der Grenze zwischen Finnland und Schweden, wurde im Jahr 1973 eine Brauerei gegründet. Um den Namen Lapin Kulta, was soviel heisst wie das Gold Lapplands, annehmen zu dürfen, kaufte sich diese Brauerei eine Bergwerksgesellschaft und bekam so auch die Schürfrechte überschrieben. Noch heute gibt es eine Klausel, die besagt, daß neben dem Bierbrauen die Suche nach Gold ein Geschäftszweck der Gesellschaft ist.
Tausend klare Bergbäche der moorigen Hügellandschaften im Norden Lapplands liefern das Brauwasser. Neben dem verwendeten Wasser geben ausgesuchte Malzgerste, Hopfen und eine spezielle Hefeart Lapin Kulta Bier seinen einzigartigen Geschmack. In der Brauerei am Ufer des Tornio Flusses wird ein Lagerbier mit einem besonders fruchtig-frischen und aromatischen Bouquet, sowie einem reinen, weichen Geschmack gebraut. Das macht Lapin Kulta zum beliebtesten Bier Finnlands und beliebtesten Importbier Schwedens. Aber auch in Norwegen, Deutschland, Frankreich, Rußland und dem Baltikum wird das flüssige Gold immer beliebter.
Land Finnland
Inhalt Liter 0,315
Alkoholgehalt % vol. 5,2
Stammwürze ° Plato 12
International Bitterness Units (IBU) 21
Trinktemperatur °C 6
Zutaten: Wasser, GERSTENMALZ, Hopfen
Inverkehrbringer Hartwall Ltd Hiomotie 32 00380 Helsinki
Ursprungsland Finnland




